Nikolausteam on Tour

"AuF" verbreitet vorweihnachtliche Freude

Wir brachten am Nikolaustag ein wenig Licht in die pandemiegetrübte Vorweihnachtszeit. Eugen's historischer Pferdeschlitten, der vor mehr als 100 Jahren seine Jungfernfahrt hatte, und jahrzehntelang unter Gestrüpp und Unkraut zu verrotten drohte, erlebte nun eine Renaissance als Nikolausschlitten. Die Rentiere durften im Stall bleiben. 4 fitte „AuF“-Sportler schlüpften in die Kostüme von Knecht Ruprecht und bewegten den Nikolaus auf seinem Schlitten per Muskelkraft durch Kuchen. Beim Besuch der fleißigen Mitarbeiter(-innen) des Kuchener Rathauses, denen der Nikolaus für ihre Arbeit unter erschwerten Corona-Bedingungen dankte, begegnete er einer Hochzeitsgesellschaft auf dem Weg zum Standesamt, die sich über die Anwesenheit des Nikolaus sichtlich freute. Bei der zweistündigen Fahrt durch Kuchens Straßen, kam es zu spontanen Begegnungen mit erstaunten und aufgeregten Kindern. Der Nikolaus hielt für jedes Kind eine kleine Aufmerksamkeit bereit. Ein kleines Mädchen rannte ins elterliche Haus und beschenkte den Nikolaus mit einem selbst gemalten Bild. Ihre Schwester trug ein Nikolausgedicht vor. Vorbeifahrende Autofahrer winkten, Passanten spendeten Applaus und häufig wurde die Nikolausgruppe um Fotos mit der Handykamera gebeten. Noch während der Reise kursierten die ersten Aufnahmen und Videos in den sozialen Netzwerken, untermalt von netten und anerkennenden Kommentaren. Das Verkaufspersonal eines Drogeriemarktes umringte den Nikolaus und seine Helfer für ein Fotomotiv. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden 3 Örtlichkeiten besucht, an denen sich Familien und Nachbarn um Feuerschalen im Freien versammelt hatten. 19 Kinder wurden in diesem Rahmen mit denen ihnen zugedachten Nikolausgaben beschenkt. Aufmunternde, manchmal mahnende Worte, vorgetragen aus dem dicken Buch des Nikolaus, sollten dazu beitragen, daß sich Maja (2) von ihren Eltern klaglos die Zähne putzen lässt, Lotta (3) ihre Spielsachen aufräumt und Noah (11) beim Spielen nicht so viel schummelt. Großes Lob fand der Nikolaus für Juli (13) die sich vorbildlich um ihren kleinen Bruder kümmert und für Mila (4), die sich sehr gut im Kindergarten eingelebt hat. Mit Gesang und „Laßt uns froh und munter sein“ wurde der Nikolaus von der fröhlichen Schar verabschiedet. Wir Sportkameraden von „AuF“ wollten ursprünglich, zur Finanzierung der Unkosten zusammenlegen. Doch auf unserer kleinen Reise wurden wir plötzlich von einer Dame überrascht, die spontan einen Geldschein überreichte. Auch an unseren Haltestellen erhielten wir, neben Einladungen zu Glühwein und süßen oder herzhaften Stärkungen, kleine finanzielle Aufmerksamkeiten. So konnten sämtliche Unkosten für Geschenke, Kostüme und Deko gedeckt werden und rund 50 Kinder beschenkt werden. Als sich der Nikolaus und seine Helfer nach Einsatzende in der Pizzeria stärkten, wurden sie überrascht mit einer Getränkerunde, die ein Gast beim Wirt für die Weihnachtsgruppe bestellt hatte. Es waren auch für uns berührende Momente, die vorweihnachtliche Stimmung aufkommen ließen und uns das Gefühl gaben, einen kleinen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet zu haben.

Ein weiterer Nikolauseinsatz stand am 09.12.21 an, als wir die Vorschulkinder des gemeinsamen Kinderturnteams von FTSV und TSV in der Bahnhofturnhalle besuchten. Der Nikolaus wurde sogar eingeladen, gemeinsam mit den Kindern, zu Weihnachtsliedern, im Kreis zu tanzen.

Wir freuen uns über die vielen anerkennenden und wertschätzenden Zeichen und bedanken uns ganz herzlich. Nächstes Jahr kommen wir bestimmt wieder! 

 

 

Druckversion | Sitemap
© FTSV Kuchen e.V.Alle Rechte vorbehalten